8,77 Milliarden Euro an Städte, Gemeinden und Landkreise

Die grüngeführte Landesregierung B.-W gibt das Geld aus dem Sondervermögen Infrastruktur des Bundes zu 2/3 direkt und bürokratiearm an die Kommunen im Land weiter.

Ein dickes Lob geht an den grünen Finanzminister Danyal Bayaz! Unter seiner Federführung gelang diese unkomplizierte Vorgehensweise!

Wie die Kommunen das Geld verwenden, entscheiden die Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte vor Ort! Sie wissen, welche Investitionen am dringendsten sind!

Allein der Kreis Sigmaringen erhält 27 Millionen Euro, die Kreisstadt Sigmaringen rund 11 Millionen Euro. Welche Gemeinde wie viel aus dem Sondervermögen erhält, ist hier aufgelistet:
Liste der Gemeinden, Finanzministerium BW (Die Gemeinden im Kreis SIG sind auf der letzten Seite zu finden.)

Die Grünen im Bund sowie Robert Habeck forderten seit langem eine Reform der Schuldenbremse! In wirtschaftlichen Krisen muss der Staat durch Investitionen dem Absacken der Wirtschaftstätigkeit entgegenwirken! Zu lange haben Vorgängerregierungen auf die Schwarze Null geblickt und Investitionen in unsere Infrastruktur vernachlässigt!

Daher haben die Grünen im Bundestag gerne der Reform der Schuldenbremse zugestimmt und damit die Investitionen in den Kommunen ermöglicht!

Nun kann geplant, gebaut und saniert werden: Investitionen in Schulen, Radwege, Wärmenetze, Feuerwehren, in nachhaltige Energieversorgung oder Breitbandausbau und vieles mehr.