Stellungnahme. Neugestaltung der Karlstraße

Fraktion Grüne im Gemeinderat Sigmaringen.


Die Karlstraße gehört historisch zu den bedeutendsten Straßen Sigmaringens. Im Rahmen des
Sanierungsgebiets „Altstadtquartier IV“ bietet sich nun die Chance, dieser städtebaulichen Be-
deutung wieder gerecht zu werden. Der Gemeinderat hat sich daher – nach ausführlicher Dis-
kussion und Vorstellung durch den beauftragten Landschaftsarchitekten Johann Senner – für eine
Variante ausgesprochen, die den Charakter einer Allee aufgreift, die Aufenthaltsqualität erhöht, das Erscheinungsbild verbessert und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Klimaanpassung durch Begrünung leistet.

Die beschlossene Variante der Vorplanung sieht Parkplätze und Bäume auf beiden Seiten der Straße bei gleichzeitigem Längsparken vor. Wir ziehen Längsparken dem Senkrechtparken des alternativen Entwurfs aus Sicherheitsgründen vor. Rückwärts ausparkende Autos stellen wegen eingeschränkter Sicht eine Gefahr für Radfahrer und nachfolgende Autos dar.

Im Zuge der Debatte wurde der Bedarf an Parkplätzen angesprochen. Die Zahl der Parkplätze reduziert sich laut aktueller Vorplanung von derzeit 135 auf etwa 72 Parkplätze direkt am Straßenrand.

Die Forderung des CDU-Stadtverbandes, rund 100 Stellplätze zu erhalten, wurde bislang nicht mit belast-baren Erhebungen zur tatsächlichen Nutzung hinterlegt. Wir halten es daher für sachgerecht, zunächst eine Bestandsaufnahme aller verfügbaren Parkmöglichkeiten und deren Auslastung vorzunehmen.

Ferner gibt es bereits Parkmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung, z. B. im Parkhaus und auf dem Park-
platz am Stellwerk, die den Wegfall von ein paar Dutzend Parkplätzen in der Karlstraße ohne Weiteres
kompensieren können. Der Forderung nach Parkplätzen bei den Behörden kann entgegengehalten werden, dass die angestrebte Digitalisierung ja solche Behördenbesuche zunehmend überflüssig machen sollte.

Wir möchten in diesem Zusammenhang auch darauf hinweisen, dass unser Vorschlag, ein umfassendes
Mobilitätskonzept für die Innenstadt zu erarbeiten, vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
Das bedauern wir sehr – denn ein solches Konzept hätte helfen können, eine ganzheitliche Lösung für Verkehr, Parken, ÖPNV, Fuß- und Radverkehr zu entwickeln.

Für die Fraktion Grüne im Gemeinderat Sigmaringen
Ursula Voelkel, Fraktionsvorsitzende